Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? - Zur Ansicht im Browser
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Ausgabe der LandSchafftEnergie-Nachrichtenübersenden zu dürfen und wünschen Ihnen frohe Ostern!
Ein Newsletter lebt von seinen Leser*innen (auch, wenn er kostenlos ist).
Sofern Sie mit den LandSchafftEnergie-Nachrichten zufrieden sind, wären wir sehr dankbar, wenn Sie ihn weiter empfehlen.
Vielen Dank!
Ihr LandSchafftEnergie-Team
.
- Bayerische Energietage 2024, Registrierung als Veranstalter ab sofort möglich, Zur StMWi-Information
- Klimafit-Challenge: WWF-Aktion für einen klimafreundlicheren Alltag, Zur Beschreibung
- Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und den Ernst-Pelz-Preis 2024, Bewerbung bis 30. April, Zur C.A.R.M.E.N.-Information
- K3-Preis für Klimakommunikation, Teilnahme bis27.05.2024, Zur Information
- Bundesförderung für effiziente Gebäude: Klimafreundlicher Neubau, Zur BMWSB-Richtlinie
- Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0 - Verlängerung der Förderperiode bis 2025, Zur Bekanntmachung, Zur Richtlinie
- Förderinitiative "Klima wandel(t) Innenstadt", Zum StMB-Infoflyer, Zur PM
- Klimaschutzverträge für die Industrie, Zum BMWK-Infoportal, Zur Zusammenfassung, Zur PM
- Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz, Zur dena-Übersicht
- Klimaschutzoffensive für Unternehmen: Förderung von klimafreundlichen Aktivitäten, Zur IZU-Beschreibung
- Bayerisches Energiekreditprogramm, Zur aktualisierten Richtlinie des StMWi
Ausschreibungen für Wind an Land und Solar auf Gebäuden und Lärmschutzwänden, Zu den BNA-Ergebnissen des Gebotstermins zum 1. Februar
Eine Zusammenstellung unterschiedlicher Förderwegweiser und -informationen finden Sie auf den Seiten von:
Die hier aufgelisteten Publikationen sind frei zugänglich und können oft auch als gedruckte Ausgabe kostenlos bezogen werden.
- Renewable Capacity Statistics 2024, Zum IRENA-Bericht (engl.), Zur Zusammenfassung (engl.), Zur IWR-PM
- Monitoring der Energiewende in Deutschland, Zum prognos-Monitoringbericht, Zur PM
- Energiewende und Klimaschutz, Zum Transformationsbericht der Bundesregierung, Zur PM
- Kraftwerksstrategie für Deutschland, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit der Stromversorgung, Zum BRH-Bericht
- Erneuerbare Energien in Deutschland 2023, Zur AGEB-Analyse
- Kosten der Systementwicklungsstrategie, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Ursachen der Energiekrise, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Teilhabe in der Energiewende: Wie Bürgerenergiegenossenschaften neue Zielgruppen erreichen, Zu den Ergebnissen der RIFS-Studie
- Klimastatusbericht 2023, Zum DWD-Bericht, Zur PM
- CO2-Budget Deutschland, Zu den Infoseiten des Sachverständigenrat für Umweltfragen
- Klimawandel in Deutschland: Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven, Zum Sachbuch (Max-Plank/Helmholtz)
- Langfristszenarien zur Dekarbonisierung Deutschlands bis 2045, Zur aktualisierten Analyseplattform des Fraunhofer ISI
- Treibhausgas-Projektionen 2024 für Deutschland (UBA)
- Zu den Rahmendaten
- Zu den Instrumenten
- Zur Zusammenfassung
- Europäische Klimarisikobewertung, Zum EEA-Bericht (engl.), Zur Zusammenfassung (engl.), Zur PM, Zum BR-Beitrag
- Lachgas - das unterschätzte Treibhausgas, Zum UBA-Faktenblatt
- Weltweite Lachgas/N2O-Quellen, Zur UBA-Metaanalyse
- Klimaemissionen 2023, Zur UBA-Analyse
- Klimajahr 2023, Zum DW-Rückblick
- Empfehlungen von Bürger_innen für die Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie, Zur UBA-Broschüre des Dialogprozesses
- Energetische Sanierung von Wohngebäuden, Zur DBU-Information
- Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden: Handlungsbedarf und Handlungsansätze, Zur UBA-Studie
- Mehrwertorientierte Dachflächennutzung mit Solarthermie, PV und Gründach, Zum Positionspapier der IG Lebenszyklus Bau
- Vereinfachte Registrierung von Balkon-PV-Anlagen, Zur BNA-Meldung
- Ist eine zweite PV-Anlage sinnvoll?, Zum VZ-Beitrag
- Praxisbeispiele Holzbau (Detail)
- Schulneubau, Zur Beschreibung
- Sozialer Wohnungsbau, Zur Beschreibung
- Kita-Erweiterung, Zur Beschreibung
- Transformationspfade für eine globale, nachhaltige Entwicklung, Zur UBA-Analyse
- Nachhaltigkeit, zirkuläres Wirtschaften, Carbon Management, Zu den C.A.R.M.E.N.-FAQs
- 10 Must-Knows als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität, Zum PIK-Bericht, Zur PM
- Globale Wasserknappheit, Zum DW-Beitrag
- Ernährungsempfehlungen für Deutschland, Zu den DGE-Empfehlungen, Zur PM, Zu den FAQ, Zum Podcast
- Ernährungswende für individuelle und planetare Gesundheit, Zum KLUG-Faktenblatt
- Lebensmittel spenden, Zum BMEL-Leitfaden für die Weitergabe von Lebensmitteln
- Eco-Gender-Gap: Was hat Klimaschutz mit dem Geschlecht zu tun?, Zum DW-Beitrag
- EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, Zur KNE-Einführung
- Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz, Zum Entwurf, Zur PM
- Stromversorgungssicherheit in Deutschland, Zur Bundestags-Analyse
- Entwicklung der deutschen Stromversorgung in den Wintern 2022-2024 - mit und ohne Atomstrom, Zur Analyse auf strom-report.de
- Strom-Report: Infografiken, Charts & Analysen, Zum Dossier auf strom-report.de
- CO2-Monitor für den deutschen Strommix, Zur FfE-Plattform, Zur Erläuterung
- Beheizungsstruktur im Neubau in Deutschland, Zur BDEW-Infografik
- SOPHENA 2.1 – Planung von Heizwerken und Nahwärmenetzen, Zur C.A.R.M.E.N.-Software
- Akzeptanz der leitungsgebundenen Wärmeversorgung: Status quo in Deutschland und internationale Erfahrungen, Zum UBA-Bericht
- Nah- und Fernwärmeerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2023, Zur AEE-Infografik
- Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden, Zur UBA-Studie
- Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern, Zum dena-Praxisleitfaden
- Großwärmepumpen und Bürokratiekosten in Deutschland, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Entwicklung und Perspektiven der Energiespeicherbranche in Deutschland, Zur BVES-Branchenanalyse 2024
- Herstellung von erneuerbarem LNG, Zum DBFZ-Fokusheft
- Renewable capacity statistics 2024, Zum IRENA-Bericht (engl.), Zur Meldung auf solarserver.de
- Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich 2023, Zum Monitoringbericht der Bundesregierung, Zur Zusammenfassung, Zum UBA-AGEB-Bericht
- Erneuerbare Energien, Zum aktualisierten dena-Infoportal
- Monitoring der Naturverträglichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Strombereich, Zum BfN-Bericht, Zur PM
- Finanzielle Beteiligung von Anwohner*innen und Gemeinden, Zum BWE-Infopapier
- Anwendung der Gemeindeöffnungsklausel, Zum BWE-Leitfaden
- Praxisbeispiel: Inselnetz mit direkt gekoppelten Solar-, Wind- und Batterieanlagen, Zur Beschreibung auf erneuerbareenergien.de
- Windenergie an Land 2023, Zum Fortschrittsbericht der Bundesregierung
- Entwicklung der Windenergie im Wald, Zur Analyse der FA Wind
- Windindustrieanlagen im Wald, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Zulässigkeit nachträglicher Beschränkungen des Betriebs von Windenergieanlagen, Zum BVG-Urteil, Zur PM
- Rückbau von Windenergieanlagen, Zum BWE-Informationspapier
- Windkraft, Zu den überarbeiteten FAQ im Energie-Atlas Bayern
- Windenergie-Türme, Zum Themenheft von erneuerbareenergie.de
- Artenschutz und Windenergie – Zumutbarkeit von Schutzmaßnahmen, Zur KNE-Analyse
- Windenergie und Infraschall, Zum aktualisierten LUBW-Infoflyer
- Praxisbeispiele: Windwende vor Ort, Zu den sechs Beispiel-Videos des WindRat
- Photovoltaik in Deutschland: Daten Fakten & Meinungen, Zum Dossier auf strom-report.com
- Preisentwicklung bei Solarmodulen, Zum Beitrag auf erneuerbareenergien.de
- Planen und Genehmigen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen, Zur Themenplattform im Energie-Atlas Bayern
- Handreichungen der Länder zu Naturschutz und Solarenergie-Freiflächenanlagen, Zur KEA-Zusammenstellung
- Ist eine zweite PV-Anlage sinnvoll?, Zum VZ-Beitrag
- Vereinfachte Registrierung von Balkon-PV-Anlagen, Zur BNA-Meldung
- Praxisbeispiel: Deutschlands größte Solarthermie-Anlage, Zur Beschreibung auf solarserver.de
- Bayerischer Geothermieatlas - Hydrothermale Energiegewinnung, Zur StMUV-Fachbroschüre
- Stromproduktion durch Wasserkraftanlagen in Deutschland, Zur BDEW-Meldung
- Wasserstrom - Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Gewässernatur, Zur EWG-Studie, Zur PM
- Vermeidung von Methanemissionen durch Vergärung tierischer Wirtschaftsdüngert, Zur LfL-Fachinformation
- Einsatz von Strohpellets in landwirtschaftlichen Biogasanlagen, Zu den HAWK-Handlungsempfehlungen
- Bereitstellung von Biogas und Gärrest aus landwirtschaftlichen und kommunalen Reststoffen, Zum DBFZ-Fokusheft
- Probenahme aus Gülle-, Fermenter- und Gärrestbehältern, Einsatzstofflagern und offenen Silos, Zur Fachinformation des Biogas Forum Bayern
- Biogas - Energiequelle der Zukunft?, Zum energynet-Beitrag
- Perspektiven bayerischer Biogasanlagen, Zur C.A.R.M.E.N.-Konjunkturumfrage
- Energetische Stadtsanierung, Zum Muster-Leistungsverzeichnis Quartierskonzept, Zum Benutzungs-Leitfaden der KEA
- Nachhaltige und energieeffiziente städtische Gebäude, Zum Leitfaden der Stadt Erlangen
- Lebenswerte Städte und Regionen: Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung, Zum acatech-Leitfaden
- Stadtentwicklung: die 15-Minuten-Stadt, Zum EWS-Beitrag
- Städte für ein besseres Leben neu gestalten, Zum DW-Videobeitrag
- Die ersten 100 Tage als Klimaanpassungsmanger*in - Tipps für einen gelungenen Einstieg, Zur ZKA-Handreichung
- Kommunale Hitzeaktionspläne für die menschliche Gesundheit, Zu den FAQ der LUBW
- Wasser als Schlüsselelement für die Klimaanpassung im urbanen Raum, Zum ZKA-Podcast
- Kommunale Wärmeplanung
- Neue Aufgaben für Kommunen, Zum energynet-Beitrag
- Beteiligung der Bürger und Interessensgruppen, Zum energynet-Beitrag
- Zum KWW-Musterleistungsverzeichnung
- Zum KWW-Dienstleisterverzeichnis
- Zum KWW-Datenkompass für Bayern
- Zu den Ergebnissen der KWW-Kommunalbefragung
- Schadensbeseitigung nach Naturkatastrophen, Zum BMDV-Erfahrungsbericht
- Öffentliche Beschaffung von Lkw und Bussen, Zur Information der Bundesregierung
- Herausforderung für die Mobilität von morgen: Wie können Städte klimaneutral mobil bleiben, Zum DIfU-Vortrag
- Ökologische Bewertung und CO2-Fußabdruck der urbanen Landwirtschaft, Zur Zusammenfassung der Studie auf biooekonomie.de
- Praxisbeispiel: Deutschlands größte Solarthermie-Anlage, Zur Beschreibung auf solarserver.de
- Prozessmodell zur Berücksichtigung zukunftsgerichteter Klimaänderungsinformationen in Unternehmen, Zum GERICS-Bericht
- Photovoltaik in Gewerbe und Industrie, Zum KEA-BW-Leitfaden
- Nachhaltigkeit für Einsteiger*innen, Zur DBFZ-Handreichung
- Praxisbeispiel: Umrüstung der Oberhofer Wintersportstätten auf erneuerbare Energieversorgung, Zur AEE-Beschreibung, Zur PM
- Pläne für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland, Zur Auskunft der Bundesregierung
- Maßnahmen der Land- und Forstwirtschaft für den Klimaschutz, Zur BMEL-Broschüre
- Natürliche Ertragsfähigkeit landwirtschaftlich genutzter Böden, Zum neuen Funktion im Energie-Atlas Bayern
- Klimawandel: Welche Rolle spielt Methan aus der Landwirtschaft, Zur aktualisierten BIZL-Infoseite
- Etablierung von Niedermoor-Paludikulturen, Zum PSC-Leitfaden
- Gewässerschutz mit Silphie, Zum TFZ-Infoflyer
- Ökologische Bewertung und CO2-Fußabdruck der urbanen Landwirtschaft, Zur Zusammenfassung der Studie auf biooekonomie.de
- Waldzustandserhebung 2023, Zum LWF-Beitrag
- Eschentriebsterben: Kriterien zur Schadensbonitur an der Esche, Zur FNR-Fachpublikation
- Mobilitätsszenarien für Deutschland 2045, Zur BBE-Studie, Zur PM
- Schaltstellen für die Mobilität von morgen - Wie die Bundesländer ihre Handlungsspielräume in der Verkehrspolitik nutzen können, Zur Agora-Analyse
- Entwicklung von Carsharing in Deutschland, Zu den BCS-Infografiken
- Städte für ein besseres Leben neu gestalten, Zum DW-Videobeitrag
- Nachhaltige Mobilität durch Verhaltensänderungen, Zur Studie, Zur UBA-Broschüre
- Klimawandel in den Medien - Zwischen konstruktiver Debatte und Polarisierung, Zum BpB-Beitrag
- Klimakommunikation im Verkehr, Zum KEA-BW-Leitfaden
- Sprachliche Stolperfallen bei der Mobilitätswende, Zum RIFS-Beitrag
- Umweltpolitik im Dialog: Umwelt / Populismus / Demokratie, Zum UBA-Bericht
- Klimawandel: Geht es gerade um Meinungen oder Fakten?, Zum BpB-Video
- Klimawandel: Alles meine Verantwortung?, Zum BpB-Video
- Energie - Klima - Nachhaltigkeit, Zu den Arbeits- und Bildungsmaterialien der VBB
- Klimawandel: Wird uns Technologie retten?, Zum BpB-Video
- Künstliche Intelligenz und natürlicher Klimaschutz, Zu den Materialkisten (ab 8. Klasse) von BildungsCent
- Welche Bedeutung hat Sektorenkopplung für die Energiewende?, Zur AEE-Visual Story
- Second Life: Ein zweites Leben für E-Auto-Batterien als stationäre Speicher, Zum AEE-Erklärfilm
- Klimagerechtigkeit, Zum Medienpaket der Simens-Stiftung
- Windkraft, Zu den überarbeiteten FAQ im Energie-Atlas Bayern
- Klimaschutzplan für Schulen: CO2-Einsparungsrechner, Zum erweiterten Tool der Klimaschule Bayern
- Energiesparen, Zu den Erklärvideos der Verbraucherzentrale
- Klimabewusst essen und einkaufen, Zur BIZL-Infoseite
- Ernährung in Zeiten des Klimawandels, Zur KErn-Lernkiste (6.-8. Klasse)
- Einfach anders konsumieren, Zur VZ-Lernwerkstatt (8.-11. Klasse)
- Radioaktivität und radioaktive Abfälle, Zu den BASE-Erklärvideos, Zum Atommüll-Mal- & Rätselheft
- Kernenergie weltweit 2024, Zum GRS-Dossier
- Gender-Pay-Gap in der Energiebranche, Zum Beitrag auf erneuerbareenergien.de
- Zukunftsquiz, Zum online-Spiel der Omas for Future
- Analyse und Bewertung des Entwicklungsstands, der Sicherheit und des regulatorischen Rahmens für sogenannte neuartige Reaktorkonzepte, Zur BASE-Studie, Zur Zusammenfassung, Zur PM
Sie wollen die LandSchafftEnergie-Nachrichten abbestellen oder in ältere Ausgaben einsehen?
Außer Ihrer E-Mail-Adresse werden keine weiteren Daten gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand der LandSchafftEnergie-Nachrichten verwendet und wird nicht an Dritte weitergegeben.
Der Newsletter stellt ein Informationsangebot von LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) dar und ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Redaktion und verantwortlich für den Inhalt der LandSchafftEnergie-Nachrichten (nicht aber für den Inhalt der verlinkten Seiten): Wolfgang Schwimmer
Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie ist ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und ist angesiedelt am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und bei C.A.R.M.E.N. e.V.